Die passende Beratung
für Ihre individuellen Bedürfnisse.
Bedarfsanalyse & Steckbrief
Gemeinsam besprechen wir die auf Ihre Lebenssituation zugeschnittenen Bedürfnisse sowie individuelle Wohnwünsche und Prioritäten bei der Wohnungssuche. Sie erhalten einen Steckbrief, den Sie direkt zum Makler oder zur nächsten Besichtigung mitnehmen können.
Begleitung zum Besichtigungstermin
Ich begleite Sie persönlich zu Ihrer Immobilienbesichtigung, inklusive Prüfung der Planunterlagen und Ersteinschätzung zu Sanierungsbedarf und Raumpotenzial.
Ganzheitliche Kaufbegleitung
Ich stehe Ihnen von der ersten Besichtigung bis zum Kaufabschluss zur Seite.
Raumoptimierung und Innenraumgestaltung
Das Potential Ihrer Immobilie wird voll ausgeschöpft. Es entsteht ein Wohn- oder Arbeitsraum der auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Projektmanagement für Renovierung und Umbauarbeiten
Ich übernehme die Koordination und das Qualitätsmanagement aller Interior Arbeiten für Sie. Sie müssen nur noch einziehen.
FAQ
Warum sollte ich eine unabhängige Immobilienberatung in Anspruch nehmen?
Eine professionelle Beratung schützt vor Fehlentscheidungen, deckt versteckte Mängel auf und zeigt Optimierungsmöglichkeiten auf. So treffen Sie eine fundierte und sichere Kaufentscheidung.
Welche Qualifikationen und Erfahrungen bringen Sie mit?
Neben einem HTL-Abschluss, einem Bachelor in Interior Design sowie einem abgeschlossenen Diplomstudium in Architektur habe ich 2024 die Befähigungsprüfung für Ziviltechnik in Architektur absolviert. Mehr als fünfzehn Jahre Berufserfahrung in der Immobilienentwicklung (inklusive internationaler Projektleitung und Baustellenerfahrung) machen mich zur Expertin im Bereich Immobilien, Architektur und Raumgestaltung.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Beratung?
Am besten vor oder während der ersten Besichtigung – so können Sie mögliche Risiken frühzeitig erkennen und Chancen besser nutzen.
Muss ich bereits eine Immobilie im Blick haben, um Ihre Beratung nutzen zu können?
Nein, Sie können mich auch schon vor der aktiven Suche kontaktieren. Ich unterstütze Sie bei der Ermittlung Ihrer Wohnbedürfnisse und begleite Sie gerne ab der ersten Idee. Ich trete jedoch nicht als Vermittlerin auf und übernehme somit nicht die Immobiliensuche.
Für wen eignet sich Ihre Beratung?
Mein Angebot richtet sich an Privatpersonen, die vor dem Kauf oder der Sanierung einer Immobilie stehen und unabhängig, fachkundig und individuell beraten werden möchten. Darüber hinaus stelle ich meine Dienstleistung auch VerkäuferInnen und MaklerInnen zur Verfügung, die ergänzend technische und gestalterische Beratung anbieten oder vorab das volle Potential der Immobilie entwickeln möchten.
Erstellen Sie auch technische Gutachten?
Im Rahmen meiner Beratung zu Bausubstanz, Raumgestaltung und Umbaumöglichkeiten erstelle ich nach Bedarf auch eine Dokumentation. Der Vorteil meiner Leistung liegt darin, dass ich im Vergleich zu gerichtlichen Gutachtern und Sachverständigen rasch, unkompliziert und kostengünstig hinzugezogen werden kann. Ich bin derzeit nicht als Ziviltechnikerin tätig, und biete daher keine technischen Gutachten an. Bei Bedarf arbeite ich mit Sachverständigen zusammen, sodass Sie immer alle Leistungen aus einer Hand bekommen.
Wie geht es nach der Beratung weiter?
Nach unserem Termin erhalten Sie meine geführte Checkliste als PDF. Gegen Aufpreis dokumentiere ich die Begehung in einem Dokument inklusive meiner Empfehlungen und einer Auflistung der nächsten Schritte.
Für weitere Beratungsleistungen stehe ich Ihnen nach Wunsch und Bedarf zur Verfügung.
Was kostet Ihre Beratung?
Das Pauschalpaket für die Besichtigung hat einen Fixpreis hier ersichtlich. Alle weiteren Preise richten sich nach dem gewünschten Leistungsumfang auf Stundenbasis. Gerne erstelle ich Ihnen nach einem Erstgespräch ein individuelles Angebot.
Übernehmen Sie auch Maklertätigkeiten?
Ich besitze keine Gewerbebefähigung für Immobilienmakler. Daher biete ich in diesem Bereich keine Leistungen an, insbesondere betreffend Vermittlung von Geschäften im Immobilienbereich, Suche nach passenden Objekten, Immobilienbewertung, Vermarktung, Organisation von Besichtigungen und Vertragsabwicklung an.
Wie unterscheidet sich Ihre Beratung von einem Makler?
Ich arbeite unabhängig vom Verkäufer und ausschließlich in Ihrem Interesse, ohne Provisionsbindung. Die Bezahlung meiner Leistung erfolgt unabhängig vom Verkaufsabschluss. Mein Fokus liegt auf technischer und gestalterischer Beratung. Mein Ziel ist es, dass Sie die für Sie richtige Entscheidung treffen, ob dies nun die Entscheidung für oder gegen einen Immobilienkauf bedeutet.
Welche Leistungen sind in Ihrer Beratung beinhaltet?
Bei der Besichtigungsbegleitung ist die Leistung klar abgegrenzt: Beinhaltet ist ein Schnellcheck (15-30 Minuten) der vorhandenen Unterlagen oder der Anzeige, ein ca 20 minütiges telefonisches Vorgespräch, die Anwesenheit bei der Besichtigung inkl. Aussprechen von Empfehlungen, Beurteilung von Raumpotenzial, Einschätzung von Umbauaufwänden, Aufzeigen von Mängeln und Unstimmigkeiten, Nachfragen beim Makler und Verkäufer während des Besichtigungstermines. Inkl. kurzer direkt anschließender Nachbesprechung ist für die Besichtigung ein Umfang von maximal 1,5 Stunden abgedeckt. Während der Besichtigung wird eine Checkliste abgearbeitet und direkt im Nachgang übergeben. Nicht beinhaltet ist darüber hinausgehende Kommunikation mit Makler/ Verkäufer, schriftliche Dokumentation der Besichtigung, weitere Beratungstermine. Nach Bedarf lassen siech diese Leistungen nach Stundenaufwand hinzubuchen.
Jegliche andere Dienstleistung wird nach Erstellung eines Angebotes mit einer Aufwandsschätzung und einer individuell definierten Leistungsaufstellung nach Stunden verrechnet.
Wie läuft die Bedürfnisanalyse ab?
In einem persönlichen oder digitalen Gespräch (ca. 1 Stunde) klären wir Ihre Wünsche, Vorstellungen und Prioritäten, damit ich meine Beratung bestmöglich auf Sie abstimmen kann. Ich führe mit einer Checkliste durchs Gespräch und nehme einerseits aus Ihrer Erfahrung bestehende Vorlieben und No-Gos auf, bringe aber auch neue Blickwinkel ein.
Wie läuft eine Besichtigungsbegleitung ab?
Ich begleite Sie persönlich zu Ihrem Besichtigungstermin, prüfe Planunterlagen, begutachte den Zustand der Immobilie und gebe Ihnen eine fundierte Ersteinschätzung zu Sanierungsbedarf und Raumpotenzial.
Sind Ihre Beratungen auch digital möglich?
Ja, viele meiner Leistungen können bequem online erfolgen – zum Beispiel Bedürfnisanalysen, Grundrissbewertungen oder die Beratung zu Raumkonzepten. Ich biete auch Online-Besichtigungsunterstützung an. Natürlich ist die physische Wahrnehmung eines Raumes digital nicht 1:1 abbildbar.
Übernehmen Sie auch die Innenraumgestaltung?
Ja. Im ersten Schritt entwickle ich individuelle Raum- und Umbaukonzepte für Sie. Ich übernehme bei Bedarf auch das Interior Design und die Planung.
Erledigen Sie für mich auch Behördengänge und Baueinreichungen?
Ja. In meiner Arbeit konzentriere ich mich in erster Linie auf die Innenraumgestaltung. Im Rahmen dieser bin ich auch berechtigt, statisch und bauphysikalisch nicht relevante Bauanzeigen einzureichen. Im Zuge dessen übernehme ich gerne auch mit Ihrer Vollmacht die Abwicklung mit den Behörden. Darüber hinausgehend arbeite ich mit anderen Sachverständigen zusammen, sodass Sie immer alle Leistungen aus einer Hand bekommen.
Muss ich Änderungen im Inneren meiner Wohnung der Behörde überhaupt melden?
In Wien ist jedwede wesentliche Änderung der Raumaufteilung innerhalb einer Wohnung – etwa das Versetzen oder Entfernen von Wänden – grundsätzlich anzeigepflichtig. Auch ein Umbau, durch den die Raumeinteilung oder die Raumwidmung geändert wird, ist in den meisten Fällen baubewilligungs- oder zumindest bauanzeigepflichtig nach der Bauordnung für Wien (§ 62 BO für Wien).
Das bedeutet konkret:
Trennwand versetzen/entfernen: In aller Regel bauanzeigepflichtig, sofern tragende Bauteile betroffen sind sogar baubewilligungspflichtig.
Neue Raumwidmung (z. B. Wohnraum als Büro): Immer baubewilligungspflichtig, weil sich dadurch behördliche Anforderungen – etwa in Bezug auf Flächenwidmung und Stellplatzverpflichtung – ergeben.
Oberflächliche Arbeiten wie Malerarbeiten oder Bodenbelag tauschen sind nicht anzeigepflichtig.
Übernehmen Sie auch die Umsetzung von Umbauten?
Ja. Ich unterstütze Sie in der weiteren Abstimmung mit Fachfirmen, übernehme die Kommunikation und begleite das Projekt bis zur Fertigstellung. Bei größeren, statisch relevanten Umbauten kann eine Bauaufsicht oder sogar Prüfingenieur erforderlich werden. In diesem Fall kann ich aus meinem Umfeld Sachverständige hinzuziehen.
Unterstützen Sie auch bei der Auswahl von Handwerksfirmen?
Dank langjähriger Praxiserfahrung kenne ich viele ausführende Proffessionisten und weiß, worauf es ankommt. Ich kann Sie bei der Auswahl und in der Kommunikation mit Handwerkern unterstützen oder diese für Sie übernehmen.
Kann ich Baumängel bei einer Besichtigung nicht auch selbst erkennen?
Viele Mängel sind für Laien schwer erkennbar. Es gibt aber Hinweise auf die man achten sollte, wie Feuchtigkeit, Risse, „schwitzende“ Fenster, fehlende Prüf- und Wartungssiegel an haustechnischen und elektrischen Installationen. In welchem Ausmaß der Zustand besorgniserregend oder normal ist, lässt sich durch Experten schnell einschätzen. Auch gibt es versteckte Mängel, die durch Fachleute eventuell schon vor dem Kauf aufgedeckt werden können.
Was ist ein verdeckter Mangel überhaupt?
Ein verdeckter Mangel liegt vor, wenn ein Mangel an einer Immobilie oder einem Gegenstand) bereits bei der Übergabe vorhanden ist, aber zum Zeitpunkt der Übergabe nicht ohne Weiteres erkennbar war. Dies bedeutet, dass der Mangel nicht offensichtlich ist und erst später, oft erst nach einiger Zeit oder Nutzung, entdeckt wird. Beispiele hierfür sind: Schimmelbefall, Feuchtigkeit oder Wasserschäden, verdeckte Risse hinter Wandverkleidungen, Altlasten wie Asbestbelastung o.ä., Schädlingsbefall, etc. Weiters können dies auch nicht genehmigte Anbauten oder Nutzungsänderungen sein, sofern dies nicht thematisiert oder in den Plänen ersichtlich gemacht wurde.
Weder Grundbuchsauszug noch Planunterlagen sagen mir etwas. Können Sie hier unterstützen?
Ja. Es ist essentiell, vor Kauf alle bestehenden Unterlagen im Detail zu prüfen. Dies ist ohne Fachkenntnis oft schwierig. Ich prüfe alle Unterlagen erkläre die Inhalte und weise auf Unstimmigkeiten hin, die vor dem Kauf geklärt werden sollten.
Dazu gehört einerseits der Grundbuchsauszug, der sowohl auf die aktuellen Besitzverhältnisse, als auch Rechte und Pflichten gegenüber Nachbarn oder der Stadt einräumt.
Andererseits lohnt es sich, die beigelegten Pläne zu prüfen. Stellen diese den Konsens dar, das heißt, entsprechen sie dem Stand der auch der Behörde vorliegt? Unstimmigkeiten hierbei können bei weiteren Einreichungen zu Mehraufwänden führen, wenn der Konsens nachgeführt werden muss oder im schlimmsten Fall nicht mehr bewilligungsfähig ist.